Hallo liebe Freunde des feinen Rollenspiels!
Jetzt mal ehrlich: Jenga-Türme, multiple SCs pro Spieler, Plastikhände, Karten als Zufallselemente, Player Empowerment – Brauch ich diesen ganzen Miste denn eigentlich?
Was genau ist eigentlich aus dem guten, alten Drachtöten mit W20 und „Gib ihm!“ geworden?
Wir quatschen darüber und lassen uns mal so richtig über Innovation in der Branche aus – natürlich aus verschiedenen Standpunkten betrachtet.
Lehnt euch also zurück, holt euch nen Kaffee und genießt den Sermon 😉
Wir wünschen euch viel Freude beim Zuhören!
Ihr wollt uns unterstützen? Schaut euch unsere neue Patreon Seite an!
Pen & Podcast bespricht aktuelle Rollenspiel-Themen aus dem Social Media und der Bloggosphäre.
Dieses Mal mit: Ralf, Christian, Mauro
CC Lizenz: creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Theme: „Not As It Seems“ Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Das Spiel mit den mehreren magisch begabten Charakteren war vielleicht Ars Magica?
https://en.wikipedia.org/wiki/Ars_Magica
Das D&D Abenteuersetting, welches in einem Turm spielt, nennt sich Greyhawk.
Nun, und wieso soll man sich dann ketzerisch gefragt, ein Spiel holen das nur Greyhawk kann und rechts wie links nichts anderes?
Ansonsten, wenn man den ganzen Fantasy-Dingern vorwirft das sie alle gleich sind, könnte man auch den ganzen Story/Indie Spielen das sie im Grunde das gleiche sind.
Ich denke es werden ganz aktuell 3-5 RPG-GRWs mit Karten gleichzeitig als Crowdfunding finanziert.
Die sich wiederum sichtbar stärker kannibalisisieren (wenn man daran glaubt) als jetzt Spiele wie DSA, Splittermond und D&D die offenbar erfolgreich sind.
Wenn es schon düstere Post-Apokalyptische Spiele gibt, weshalb dann noch eins?
Wieso sollten sich jetzt Leute die PbtA mögen FATE holen? Wieso sollte jemand der beides spielt auch noch andere Story Games holen, wo man mitunter genauso große Communities hat wie bei FantasyD&DHeartbreaker XY.
Meiner Meinung nach, ist es auch ein Grund weshalb sich die meisten Story Games, die versucht haben am VtM Kuchen zu knabbern, so hart auf die Nase gedotscht sind.