Herzlich Willkommen zu unserer ersten Folge der zweiten Season von Hinterm Schirm!
Seid uns gegrüßt liebe Hobby-Entwickler! First things first: Super, dass du ein eigenes Rollenspiel entwickeln willst! Willkommen in unser erlesenen kleinen Gruppe an Awesome People (TM). Wenn du auch das Feuer in deinem Bauch spürst bist du hier genau richtig. In RPG Designer Guide besprechen wir alle relevanten Themen für die Entwicklung DEINES Indie-RPGs.
Braucht die Welt mein neues Rollenspiel? Eine Frage, die sich manche Entwickler stellen (ich sagte „manche“!), bevor die eigentliche Entwicklung überhaupt beginnt. Was sind die Motive, ein neues Rollenspiel zu entwickeln? Muss ich das Rad immer neu erfinden, oder nutze ich eher bestehendes Material und baue darauf auf? Wenngleich dies nicht zwangsläufig die erste Fragestellung ist, die neue Entwickler verfolgen sollten, gehen wir ihr zum Auftakt unserer neuen Serie nach und klären die Vor- und Nachteile eines eignen Rollenspielsystems.
Dieses Mal mit: Ralf, Christian, Mauro, Ela
CC Lizenz: creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Theme: „Not As It Seems“ Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Hm, ich halte den Vorschlag sich umzusehen für überbewertet bis hin zu falsch.
Wenn man sich umschaut, findet man für nahe zu alles Rollenspiele. Gerade Settings.
Ich mein, zu letzt wurden zwei Spielen mit Tauben (die Vögel) als Spieler-Charaktere finanziert. Es gibt Spiele wo man Bärte von Menschen spielt die auf Abenteuer gehen. Es gibt Spiele welche die Agile-Projektmethodologie verwenden.
Nun, und wenn man z.B. ein „Mafia-RPG“ machen mag. Es gibt dazu verschiedene Spiele, mehrere mit D20, ein paar mit Karten oder Pokermechanik, etwas um die fünf Powered by the Apocalypse Systeme, mit W100, mit oder ohne Spielleiter, Forged in the Dark. Es gibt es mit oder ohne übernatürlichen Sachen.
Wenn man da versucht seinen Setting einen Extra-Flavor zu geben, kann es passieren das es so sehr Nische wird, das es gleich wieder versinkt. Wie imho bei Coriolis geschehen. Das mit Arabien war ganz nett, scheint es aber nicht super zu tragen.
Insofern finde ich, sollte man einfach sein bspw. Mafia System machen, und es dann rumzeigen.
Was dann, imho, gern auch als Eierlegendewollmilchsau konzeptiert sein kann. Ich mein, man kann es mit PbtA auf ein Genre fokussieren, aber man kann auch versuchen wie Vampire Erzähler und crunchliebende Regelfanatiker gleichzeitig zu bedienen (auch wenn da Forge’isten der Kopf explodiert)
Sehr interessantes Thema,
aber was ist denn mit dem Ton los?
Mich erinnert das ein bisschen daran, als wäre das von ner Audiokassette mit leicht leierndem Band abgespielt… Geschwindigkeitsschwankungen oder so…
man kann trotzdem alles verstehen, aber es ist definitiv qualitativ schlechter als normalerweise und zum Teil ein bisschen unfreiwillig komisch