Games & Hobbies,
Rollenspiegel,
61 MINS

Pen & Podcast S01E07 – Gut gespielt! Belohnungen für „gutes Rollenspiel“?

Februar 19, 2017
MP3

In unserer siebten Episode des Pen & Podcast beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten des Spielleiters, zu mehr „Rollenspiel“ am Tisch zu motivieren. Sind Erfahrungspunkte die richtige Belohnung? Kann der SL beurteilen, ob jemand „gut“ gespielt hat? Wir schauen uns verschiedene Methoden der Spielförderung an und besprechen, in welchem Rahmen Rollenspiel von wem bewertet werden kann.

Pen & Podcast bespricht aktuelle Rollenspiel-Themen aus dem Social Media und der Bloggosphäre.

Dieses Mal mit: Lucas, Dominik und Mauro.
CC Lizenz: creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Theme: Take a Chance, Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
creativecommons.org/licenses/by/3.0/

2 comments

  1. Markus sagt:

    Nach der ersten, war dies die zweite Folge, an die ich mich getraut habe. Sie war schon etwas besser und es hat fast gar nicht weh getan. 😉
    Es hat nicht lange gedauert, bis Ihr den Gruppenvertrag ins Spiel gebracht habt, der meiner Meinung nach als einziges dazu geeignet ist, Rollenspiel zu definieren und Maßnahmen zur Belohnung von diesem oder jenem Verhalten ins Spiel zu bringen. Interessant fand ich, dass es niemand von Euch als Anstößig empfand, gelenkte Erziehung oder Konditionierung als Teil des Gruppenprozesses zu verstehen. Ich möchte als SL meine Mitspieler nicht erziehen, noch möchte ich von denen erzogen werden. Das man sich annähert und anpasst ist Teil eines jeden Gruppenprozesses (und kann auch mal in einem „Hot Seat“ enden). Aber der eigentliche Trick bei allen Bemühen muss doch der sein, offen über Wünsche und Ziele sprechen zu können und dieses Gespräch auch während laufender Kampagnen zu kultivieren. Alles andere würde ich als überaus anmaßend empfinden.

  2. aikar sagt:

    Vorweg: Super, dass ihr euch entschieden habt, die Folgen auf ein Thema zu fokussieren! Hab ich bei dieser Folge schon als sehr angenehm empfunden.

    Und ich fühl mich geschmeichelt für die Erwähnung 🙂

    Zum Thema:
    Wie ihr schon sagt, muss man erstmal definieren, was man als „Gutes Rollenspiel“ in der Gruppe betrachtet. Ich denke, das kann man nur über den Gruppenvertrag regeln. Wenn der Spielleiter als entscheidende Instanz und „wohlwollender Diktator“ diese Definition aufstellt wird es wohl zu den meist befürchteten Problemen kommen.

    Wenn die Gruppe ein Belohnungssystem haben will, bevorzuge ich eine Belohnung durch „Gummipunkte“ (Fatepunkte, Schicksalspunkte, Bennies oder wie immer man sie nennen will), da sie einfach nicht so extreme (und langfristige) Auswirkungen wie die Vergabe von Erfahrungspunkte haben.
    Noch lieber sind mir Systeme, die klar definieren, wie man sich solche Belohnungen verdienen kann. Namentlich Fate, das Punkte für das Ausspielen eines negativen Aspekts vergibt.
    Das berührt auch das von euch angesprochene Thema „Soll eine Handlung, die eigentlich (ingame) negativ ist (Der dumme Barbar) belohnt werden?
    Meiner Meinung nach ja, wenn die Gruppe einen story-getriebenen Spielstil verfolgt (Wie die meisten meiner Runden). Denn die Schwächen der Charaktere fördern eine interessante Geschichte.
    Bei taktisch/gamistisch getriebenen Gruppen ist der „Taschenlampenfallenlasser“ ja eher ein Feindbild. Hier sollten wohl eher brilliante taktische Manöver oder Ideen zum Umgehen eines Monsters oder Lösen eines Problems belohnt werden.

    Eine Option, die ich aber selbst noch nicht ausprobiert habe, ist, dass jeder Mitspieler (Spieler und SL) einen (oder eine gewisse Anzahl) an Punkten hat, die er im Lauf des Abends an einen anderen Spieler vergeben kann, weil er dessen Spiel als unterhaltungsfördernd für die Gruppe empfindet. Dann kommt das eher als „Belohnung durch die Gruppe“ rüber anstatt als „Erziehung durch den Spielleiter“.
    Einen Kompromiss gibt es da beim Cypher-System von Numenera. Für einen Spielleitereingriff erhält ein Spieler zwei Punkte, einen davon muss er an einen anderen Spieler seiner Wahl weitergeben.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to top