Games & Hobbies,
Rollenspiegel,

Pen & Podcast S01E15 – Es war einmal. Wieviel Vorgeschichte braucht ein Charakter?

Juni 30, 2017
MP3

Ein Held wird man selten über Nacht. Oft machen wichtige Entscheidungen und Ereignisse aus der Vergangenheit eines Charakters diesen erst zu dem, was er nun ist. Deswegen schreiben viele Spieler die Eckdaten und wichtigen Ereignisse ihres tapferen Reckens in Form einer Hintergrundgeschichte auf, die nicht selten auch als wichtige Hilfestellung für den Spielleiter dient. Doch ist das auch für den Spieler hilfreich? Zwängen zu viele Hintergrundinformationen den Spieler nicht in eine feste Form, aus der heraus er sich nicht weiterentwickeln kann? Sind Charaktere ohne jeden Hintergrund leblos oder uninspiriert? Was könnte dafür oder dagegen sprechen? Diesen Fragen stellen wir uns diesmal in einer etwas kleineren Runde.

Ihr wollt uns unterstützten? Schaut euch unsere neue Patreon Seite an!
Pen & Podcast bespricht aktuelle Rollenspiel-Themen aus dem Social Media und der Bloggosphäre.

Dieses Mal mit: Ela, Lucas und Dominik.
CC Lizenz: creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Theme: Take a Chance, Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Thumbnailbild : designed by Kues1 – Freepik.com

Merken

One comment

  1. Greifenklaue sagt:

    Erneut sehr lenkradschonende Folge. Was nicht daran liegt, dass der Lenkradbeißer auch dazu tendiert, in der Kürze liegt die Würze. Sondern an der angenehmen Diskussionskultur.

    Lustig fand ich ja denjenigen, der sagte, er habe etwa 20 Charaktere ohne/mit minimalen Hintergrund, der dann im Fazit sagt, Hintergrund ist sehr, sehr wichtig. Aber – außer dass es mich zum grinsen veranlasste – nehm ich mal an, dass er seine knappe Art meinte, da schien sich die Gruppe ja fast einig.

    Was imho vergessen wurde ist der Lifepath, wie schon im Tanelorn erwähnt bei Traveller oder in besonderer Weise bei Beyond the wall. Gerade letzteres greift die Charaktererschaffung in Schauplatzgestaltung und Abenteuer ein.

    Was aber auch fehlt und noch nicht angesprochen wurde, ist das Prinzip From zero to hero. Da fängt man eben nicht auf Stufe 1 an und ist schon Krieger, Magier, whatever, sondern auf Stufe 0. Man ist Schafhirt, Zimmermann oder Bäcker – und die Genese zum Helden wird ausgespielt – bei DCC im sogenannten Trichter/Fleischwolf. Jeder Spieler übernimmt 4 SC und los geht das blutige Handwerk. Wer übrig bleibt, ist nun ein Held … und fertig ist der Hintergrund.

    Gibt es in ähnlicher Form {weniger blutig …} beim My little Pony RPG.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to top